Suchen
Presse AKW Stilllegung
Hier eine Presseübersicht zur Stilllegung:
Umfrage AKW Grafenrheinfeld
.ausgestrahlt - gemeinsam gegen Atomenergie
Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft
Gemeinsame Pressemitteilung vom 28. Februar 2014
Umfrage: Menschen in Bayern wollen Aus
für AKW Grafenrheinfeld Selbst CSU-Anhänger
mit deutlicher Mehrheit für den Ausstieg.
Atomkraftgegner rufen zu Protesten am 22. März auf!
Grafenrheinfeld muss vom Netz!
Liebe Freundinnen und Freunde,
laut Atomgesetz soll in dieser Legislaturperiode nur ein einziger der neun
noch laufenden Reaktoren abgeschaltet werden: das AKW Grafenrheinfeld bei
Schweinfurt Ende 2015. Das ist an sich schon schlimm genug. Doch selbst ob
es dazu kommt, steht mehr und mehr in Frage. Horst Seehofers
Energiepolitik lässt den Verdacht aufkommen, dass auch er schon längst
wieder auf Atomkrafts setzt. Und einflussreiche Kreise in Bayern,
beispielsweise die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, fordern bereits
offen eine Laufzeitverlängerung.
Aufruf Grafenrheinfeld abschalten!
Erklärung Grafenrheinfeld abschalten - lieber heute als morgen!
Sie alle wissen um die aktuell angestossene Diskussion um die Laufzeit des AKW Grafenrheinfeld - Versorgungssicherheit, Thüringer Strombrücke, neue Gaskraftwerkskapazitäten, bezahlbare Strompreise etc. - sind einige Schlagworte in dieser Diskussion, wobei mit der Möglichkeit einer Laufzeit- Verlängerung offen geliebäugelt wird.
Das Thema ist brisant:
AKW Grafenrheinfeld abschalten!
AKW Grafenrheinfeld abschalten – lieber heute als morgen
In Grafenrheinfeld bei Schweinfurt ist der Atomausstieg auch drei Jahre nach Fukushima noch nicht angekommen. Das AKW soll sogar noch bis Ende 2015 weiterlaufen. Dabei kann ein Super-GAU wie in Japan auch in Grafenrheinfeld jeden Tag passieren. Kein laufender Reaktor in Deutschland ist älter. Material und Technik werden immer störanfälliger. Dieses Risiko ist uns zu groß!
Kommt es im AKW Grafenrheinfeld zu einer Kernschmelze, dann werden weite Teile Süddeutschlands radioaktiv verseucht. Je nach Windrichtung müssten Hunderttausende evakuiert werden und könnten nie wieder in ihre Heimat zurück.
Das Atomkraftwerk muss abgeschaltet werden, damit die Menschen bleiben können! Es kann problemlos vom Netz genommen werden, denn es wird für die Stromversorgung in Bayern nicht mehr benötigt. Der einzige Grund, den Methusalem-Reaktor weiter zu betreiben, sind die Gewinne des Stromkonzerns Eon, dem das Kraftwerk gehört.
Das AKW Grafenrheinfeld muss vom Netz – lieber heute als morgen. Eine Laufzeitverlängerung über 2015 hinaus darf es auf keinen Fall geben.