Suchen
Richtigstellung PM Bund Naturschutz
Richtstellung durch den BN
Zum Scoping Termin gab es eine PM des BN (unter Aktuelles veröffentlicht) und beim Termin die Übergabe eines umfangreichen Fragen-Kataloges an Herrn Unger, den Vertreter des Bayerischen Umweltministeriums.
Rückbau AKW Grafenrheinfeld - Pressemitteilung
PRIORITÄT FÜR DIE MINIMIERUNG
RADIOAKTIVER EMISSIONEN BEIM
ABSCHALTEN UND RÜCKBAU DES AKW
GRAFENRHEINFELD
„Der BUND Naturschutz in Bayern fordert den Atomausstieg sofort.
Wir begrüßen es daher und sehen dies als Erfolg unserer
langjährigen Arbeit, dass das AKW Grafenrheinfeld zum 31. Mai
abgeschaltet wird und aus dem Leistungsbetrieb genommen wird –
also keinen Atommüll mehr produziert.
Hier gehts zur Pressemitteilung!
E.on-Satire
Liebe Freundinnen und Freunde,
aus aktuellem Anlass gibt es heute einen kürzeren „Sonder-Newsletter“ zum
Thema Eon. Denn seit letzter Woche ist es durch ein Gutachten offiziell:
Wenn die Bundesregierung nichts unternimmt, sind die Stromkonzerne am Ende
fein raus. Ihre Rückstellungen für AKW-Abriss und Atommüll-Lagerung sind
nicht sicher! Die Gefahr ist groß, dass die Allgemeinheit am Ende zahlen
muss. Wir wissen alle, dass dies vor allem die kommenden Generationen
betreffen wird..ausgestrahlt kämpft dagegen an – vor allem auch gegen die Pläne des
größten Atomkonzerns Eon, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Deshalb
geht unsere Eon-Satire jetzt in eine neue Runde – mit dem ersten von zwei
geplanten Internet- und Kino-Spots:
http://youtu.be/gXR3Vnfli04
Hinkley Point
Liebe Mitstreiter,
was für eine Welle: Schon über 55.000 Menschen haben sich unserer Beschwerde gegen die Subventionen für den AKW-Neubau angeschlossen. Wir sind selbst begeistert über diese Resonanz - danke für Ihre Unterstützung! Doch in Brüssel tut sich gerade nichts Gutes: Geleakten Dokumenten zufolge plant die EU-Kommission ein millionenschweres Atom-Förderprogramm. Und Großbritannien übt massiven Druck aus, um seine Pläne für Hinkley Point durchzusetzen. Deswegen möchten wir Sie mit dieser E-Mail nicht nur über die Neuigkeiten informieren, sondern vor allem eindringlich bitten, jetzt noch einmal ganz gezielt Freunde und Bekannte anzusprechen und auf unsere Aktion hinweisen. Gerade jetzt dürfen wir nicht leiser werden, sondern müssen im Gegenteil noch einmal einen Zahn zulegen, um dem Druck aus London und Brüssel etwas entgegenzusetzen! Hier können Sie unsere Beschwerde-Aktion ganz einfach weiterverbreiten:
http://www.ews-schoenau.de/kampagne/teilen
Dukovany abschalten!
Dukovany ist Tschechiens ältestes Atomkraftwerk, ein 30 Jahre alter
Risikomeiler mit gravierenden Mängeln. Der Betreiber will jetzt die
Laufzeit auf 50 bis 60 Jahre erhöhen - mit enormen Gefahren auch für
Deutschland. Dukovany gehört vom Netz!
Wir fordern die Bundesumweltministerin auf, sich für die Stilllegung
des maroden Reaktors einzusetzen. Helfen Sie uns, machen Sie mit
bei unserer Unterschriftenaktion!
Hier informieren und mitmachen