• label1,label2

Countdown erfolgreich!

Countdown am AKW Grafenrheinfeld am 31.Mai 2015 mit Dr. Hubert Weiger! 
Bilder unter Main-Post!

Am Sonntag, 31.Mai 2015 sind ca. 120 BesucherInnen der Einladung des Schweinfurter Aktions-Bündnis
gegen Atomkraft gefolgt, um in der Zeit von 23.00 - 00.15 Uhr die Countdown-Veranstaltung zur Abschaltung
des AKW Grafenrheinfeld aktiv zu zelebrieren! 

Vor der Kulisse des AKW - auf einem Hänger - befand sich die Bühne und Matze Rossi, der bekannte
Schweinfurter Musiker, machte den Anfang und begeisterte mit seiner stimmungsvollen und emotionalen
Darbietung.

Weiterlesen: Countdown erfolgreich!

Rückstellung für Rückbau

Das AKW Grafenrheinfeld soll 2015 endgültig vom Netz  gehen.  Betreiber E.ON  veranstaltet
zwar seltsame Spielchen  (vor mehr als einem Jahr wurde der 31.05.2015 als Termin festgelegt
- nun, völlig "überraschend" wurde festgestellt, dass die vorhandene Kapazität an Brennstoff
ausreicht, den alten Atom-Meiler länger im Leistungsbetrieb zu halten ... vielleicht bis 20.Juni
plus / minus?? ) doch spätestens am 31.12.15 wird es wohl soweit sein, denn dieser Termin ist
gesetzlich festgelegt.

Weiterlesen: Rückstellung für Rückbau

Pressemitteilung Fachkonferenz Stilllegung

Zur Fachtagung des "Schweinfurter Aktionsbündnis gegen
Atomkraft" am 09.Mai 2015 in Schweinfurt 


Das Schweinfurter Aktionsbündnis zieht eine positive Bilanz der Fachtagung,
die es am 9. Mai im Augustinum in Schweinfurt veranstaltet hat.

In der Einladung war fundierte Information angekündigt worden - und die hat
es bei der Tagesveranstaltung für die BesucherInnen auch gegeben!  
Neben den "atomspezifischen" Referaten - politische Einschätzung, Freigabe
radioaktiver Abfälle aus dem AKW-Abriss, Gefährdungspotential des
Standortzwischenlagers, rechtliche und politische Erfahrungen aus einem
Rückbauverfahren (Biblis), Dimension der Atommüllproblematik - gab es auch
einen Beitrag zu Stilllegung, Abriss und Entsorgung einer Windenergieanlage.

Weiterlesen: Pressemitteilung Fachkonferenz Stilllegung

AKW Stilllegung verschoben!

AKW Grafenrheinfeld länger im Leistungsbetrieb!

Der gesetzlich festgelegte Stilllegungstermin für das AKW Grafenrheinfeld wurde 2011
auf den 31.Dezember 2015 festgelegt. 2014 hatte E.on die frühere Stilllegung für den

31.Mai 2015

beantragt...... und seither wurde dieser Termin forciert ....allmählich sogar von den
Skeptikern geglaubt. Heute liefert e.on mit einer PM den Beweis, dass es unvorsichtig
ist, den Aussagen des Konzerns Glauben zu schenken!

E.on spielt Katz und Maus mit der Bevölkerung - und mit den Behörden.

Weiterlesen: AKW Stilllegung verschoben!

Positionspapier Atommüllkonferenz

An alle Verbände, Initiativen und Gruppen,

das Positionspapier "Abschaltung, Stilllegung und Rückbau von Atomkraftwerken" aus
Arbeitsgruppe I der Atommüllkonferenz soll von möglichst vielen unterzeichnet werden,
um den enthaltenen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Ein Link zur aktuellen Fassung
des Papiers ist am Ende des Aertikels.. Das Positionspapier wurden über mehrere
Atommüllkonferenzen in Arbeitsgruppe I diskutiert und zusammengestellt. Es umfasst
inzwischen sechs Seiten und bezieht allgemeinere Fragen mit ein, wie z.B. Atomtransporte,
Freimessungen, Gesundheitsmonitoring und wissenschaftlichen Nachholbedarf.

Weiterlesen: Positionspapier Atommüllkonferenz