Suchen
Eine ganz normale Gemeinde - Stellungnahme
Das Interview mit Sabine Lutz, der Bürgermeisterin der AKW - Standortgemeinde
Grafenrheinfeld wirft einige Fragen auf.
- Frau Lutz meint, das Bewusstsein "...gegen Atomkraft..." sei erst nach Tschernobyl
und besonders nach Fukushima entstanden. Das steht im Widerspruch dazu, dass es
am Standort schon Proteste gegen die Errichtung des AKW Grafenrheinfeld gegeben
hat.
Strahlende Altlast
Strahlende Altlast: Rückbau-Probleme bei AKWs
Nach dem Unglück von Fukushima waren sich alle einig: Die Atomkraft muss weg.
Viele Werke wurden sofort vom Netz genommen, Ende Juni ist auch das bundesweit
älteste Kraftwerk Grafenrheinfeld in Unterfranken dran. Doch die mächtigen Kühltürme
werden wohl noch eine ganze Weile die Landschaft am Main beherrschen,
denn: abgeschaltet ist vergleichsweise schnell. Der Rückbau hingegen ist komplizierter
als gedacht. Und damit fangen die Probleme mit der Atomkraft jetzt erst richtig an.
Hier gehts zum Film!
Fachtagung - Diskussion
Die Diskussion kann im Internet als Film (Größe 800 MB) angeschaut werden:
Brennelementesteuer
Ddas Urteil des EuGH zur Brennelementesteuer in Deutschland sorgt beim
Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft für Erleichterung!
Wir sind froh, dass der Europäische Gerichtshof die Rechtmässigkeit dieser -
seit 2011 in Deutschland für neu eingesetzte Brennelemente in AKWs
erhobenen Steuerabgabe - bestätigt hat!.
Die Befristung der Steuer bis 2016 war noch nie nachvollziehbar - die
Gesetzgeber sollten das dringend korrigieren, und die Steuer für die gesamte
weitere Laufzeit von AKWs festlegen.
Abschaltung erneut verschoben!
Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld - die Posse geht weiter!
Eigentlich schien alles klar:gemäß § 7 ABs. 1a Nr. 2 des Atomgesetzes (AtG) muss
das AKW Grafenrheinfeld spätestens am 31.12.2015 seinen Betrieb einstellen -
dieser Termin erschien als Abschalttermin. Doch dann hat E.on in Frühjahr 2014
einen früheren Termin veröffentlicht: 31.05.2015. Auch der Bundesnetzagentur
gegenüber hat der Energiekonzern diesen Termin zur endgültigen Stilllegung
angezeigt.