• label1,label2

Erörterungstermin Rückbau AKW Grafenrheinfeld

Es ist eine geschlossene Veranstaltung. Teilnehmen darf nur, wer
eine der ca. 800 Einwendungen/Unterschriften gemacht hat.
Unbedingt Personalausweis mitbringen!

Es ist wünschenswert, dass möglichst viele Einwender kommen.
Die Teilnahme ist ein Zeichen unseres Unmutes über das geplante
Vorgehen beim Abriss. Machen Sie bitte auch andere Einwender
auf den Termin aufmerksam!

Termin: 25.10.2016, Einlass ab 9.30 Uhr
Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Kulturhalle in 97506 Grafenrheinfeld, Hermasweg 1a
Dauer: 1 Tag (bei Bedarf auch mehr)
Mitzubringen: Gültiger Personalausweis!

Freimessen und Vergessen!

„Freigemessen und vergessen“ – neues .ausgestrahlt-Faltblatt jetzt bestellen!

Der verantwortungslose Umgang mit dem AKW-Abrissmaterial ist Thema
eines neuen informativen .ausgestrahlt-Faltblatts: Atomschutt landet auf
Hausmülldeponien, strahlendes Metall aus den Reaktoren wird recycelt und
kann in Kochtöpfen oder Zahnspangen wieder auftauchen, ohne dass es
jemand bemerkt.

Wir beschreiben die Mängel des gängigen Verfahrens und benennen Alternativen.
Sie können das Faltblatt - auch in größeren Stückzahlen – kostenlos im

.ausgestrahlt-Shop

bestellen, zum Verteilen, Auslegen, Weitergeben.

umweltFAIRaendern.de

Hier der Link auf die Homepage von Umweltfairaendern. Neben
interessanten Infos finden Sie auch einen guten Bericht über den
Rückbau des AKW Grafenrheinfeld.

umweltFAIRaendern

Einwendungen gegen den Rückbau AKW Grafenrheinfeld

Die Antragsunterlagen zu Stilllegung und Abbau des AKW Grafenrheinfeld
liegen mittlerweile aus bzw. können im Internet eingesehen werden.
Bis zum 27.07.16 ist es möglich, Einwendungen gegen die Planungen zu
erheben. Diese werden bei einem Erörterungstermin Ende 2016 bzw.
Anfang 2017 diskutiert und gewichtet werden.

Der BUND Naturschutz hat eine Mustereinwendung erstellt. Diese enthält
umfangreiche Einwendungen und Forderungen. Sie ist gut als kleine
Sammelliste frei verwendbar.

Besonders wünschenswert sind persönliche Einwendungen. Dazu darf  
man die BN-Mustereinwendung komplett oder teilweise übernehmen,
sich daran orientieren und möglichst auch durch eigene individuelle
Punkte ergänzen.

Über das nachstehehende Logo geht es zur Seite des BN:

bund

Rückbau AKW Grafenrheinfeld - Auslegung Unterlagen

Nachstehend ein Auszug aus der Bekanntmachung des Umwelt-
ministerium
Bayern. Das Aktionsbündnis wird innerhalb der Frist
versuchen, ein Muster
schreiben für Einwendungen online zu stellen!

1. Die E.ON Kernkraft GmbH, Tresckowstraße 5, 30457 Hannover, hat mit
Schreiben vom 28.03.2014 die Genehmigung für die Stilllegung und den
Abbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG) nach § 7 Abs. 3 des
Atomgesetzes (AtG) beantragt.

2. Gemäß § 6 Abs. 1 und 2 AtVfV werden ausgelegt:  
- der Antrag „Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) Antrag zur Stilllegung
und zum Abbau der Anlage (KKG-GEN-2014-01)“ vom 28.03.2014  
- der Sicherheitsbericht „Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Grafen-
rheinfeld (KKG)“ vom Mai 2016
- die Umweltverträglichkeitsuntersuchung „Kernkraftwerk Grafenrheinfeld
Stilllegung und Abbau“ vom Mai 2016 und 
- die Kurzbeschreibung „Kernkraftwerk Grafenrheinfeld Stilllegung und Ab-
bau“ vom Mai 2016

Der Sicherheitsbericht, die Umweltverträglichkeitsuntersuchung und die
Kurzbeschreibung enthalten auch Angaben zu radioaktiven Reststoffen,
ausgebauten oder abgebauten radioaktiven Anlagenteilen, radioaktiven
Abfällen, deren Vermeidung, Verwertung und Beseitigung und Angaben zu
technischen Verfahrensalternativen.  

Die Auslegung der vorgenannten Unterlagen zur öffentlichen Einsicht er-
folgt vom 27.05.2016 bis 27.07.2016 bei folgenden Stellen:

Weiterlesen: Rückbau AKW Grafenrheinfeld - Auslegung Unterlagen