• label1,label2

Pressemitteilung SWAB - Abbruch der Erörterung

Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft (SWAB)Pressemitteilung vom 06.11.16

Enttäuschend – ernüchternd – empörend!

In dieser Einschätzung zum zweitägigen Erörterungstermin bezüglich des Rückbaus des AKW
Grafenrheinfeld waren sich TeilnehmerInnen des SWAB bei einem Treffen am Mittwoch einig!
 
Die Veranstaltung schien unter dem Motto „Wir da oben – Ihr da unten“ zu laufen: oben,
da waren auf Augenhöhe und in trautem Einvernehmen, VertreterInnen von der „Antrag-
stellerin“  PreussenElektra, von TÜV Süd, dem Bayerischen Landesamt für Umwelt als
Genehmigungsbehörde mit dem dauerlächelnden Versammlungsleiter Heierth.

Unten, da waren eben die EinwenderInnen – BürgerInnen, VertreterInnen von Kommunen,
Verbänden, Initiativen, Rechtsbeistände – die sich für Ihre Wortmeldungen immer auf den
Weg zu dem einen, festinstallierten Saalmikrophon machen mussten.
War es von Müller-Dehn (PreussenElektra) als einschüchternde Drohgebärde von  oben gemeint,
als er recht früh am ersten Verhandlungstag äußerte, dass sich PreussenElektra offen lasse, das
Atomkraftwerk wieder in den Leistungsbetrieb zu nehmen, sollte das Bundesverfassungsgericht
in Karlsruhe über die anstehenden Verfassungsklagen zum Atomausstieg im Sinne der Betreiber
entscheiden? Der Antrag zum Rückbau des AKW Grafenrheinfeld wurde – noch von E.on - unter
Vorbehalt gestellt; daraus war ja bereits abzuleiten, dass sich der Betreiber die Option offenlassen
will, gegebenenfalls davon abzusehen.

Weiterlesen: Pressemitteilung SWAB - Abbruch der Erörterung

Erörterungstermin Rückbau AKW Grafenrheinfeld

Es ist eine geschlossene Veranstaltung. Teilnehmen darf nur, wer
eine der ca. 800 Einwendungen/Unterschriften gemacht hat.
Unbedingt Personalausweis mitbringen!

Es ist wünschenswert, dass möglichst viele Einwender kommen.
Die Teilnahme ist ein Zeichen unseres Unmutes über das geplante
Vorgehen beim Abriss. Machen Sie bitte auch andere Einwender
auf den Termin aufmerksam!

Termin: 25.10.2016, Einlass ab 9.30 Uhr
Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Kulturhalle in 97506 Grafenrheinfeld, Hermasweg 1a
Dauer: 1 Tag (bei Bedarf auch mehr)
Mitzubringen: Gültiger Personalausweis!

Freimessen und Vergessen!

„Freigemessen und vergessen“ – neues .ausgestrahlt-Faltblatt jetzt bestellen!

Der verantwortungslose Umgang mit dem AKW-Abrissmaterial ist Thema
eines neuen informativen .ausgestrahlt-Faltblatts: Atomschutt landet auf
Hausmülldeponien, strahlendes Metall aus den Reaktoren wird recycelt und
kann in Kochtöpfen oder Zahnspangen wieder auftauchen, ohne dass es
jemand bemerkt.

Wir beschreiben die Mängel des gängigen Verfahrens und benennen Alternativen.
Sie können das Faltblatt - auch in größeren Stückzahlen – kostenlos im

.ausgestrahlt-Shop

bestellen, zum Verteilen, Auslegen, Weitergeben.

umweltFAIRaendern.de

Hier der Link auf die Homepage von Umweltfairaendern. Neben
interessanten Infos finden Sie auch einen guten Bericht über den
Rückbau des AKW Grafenrheinfeld.

umweltFAIRaendern

Einwendungen gegen den Rückbau AKW Grafenrheinfeld

Die Antragsunterlagen zu Stilllegung und Abbau des AKW Grafenrheinfeld
liegen mittlerweile aus bzw. können im Internet eingesehen werden.
Bis zum 27.07.16 ist es möglich, Einwendungen gegen die Planungen zu
erheben. Diese werden bei einem Erörterungstermin Ende 2016 bzw.
Anfang 2017 diskutiert und gewichtet werden.

Der BUND Naturschutz hat eine Mustereinwendung erstellt. Diese enthält
umfangreiche Einwendungen und Forderungen. Sie ist gut als kleine
Sammelliste frei verwendbar.

Besonders wünschenswert sind persönliche Einwendungen. Dazu darf  
man die BN-Mustereinwendung komplett oder teilweise übernehmen,
sich daran orientieren und möglichst auch durch eigene individuelle
Punkte ergänzen.

Über das nachstehehende Logo geht es zur Seite des BN:

bund